Datenschutzerklärung
Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten sind für uns bei somiralquvenaq von höchster Bedeutung. Diese Datenschutzerklärung erklärt ausführlich, wie wir Ihre Daten sammeln, verwenden und schützen.
Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist somiralquvenaq, Marktberg 12, 17291 Prenzlau, Deutschland. Bei Fragen zum Datenschutz können Sie uns unter +49928145338 oder per E-Mail an info@somiralquvenaq.com erreichen. Wir haben einen Datenschutzbeauftragten bestellt, der Ihnen bei allen datenschutzrechtlichen Anliegen zur Verfügung steht.
Als Anbieter einer Budget-Reporting-Plattform verarbeiten wir Ihre Daten ausschließlich nach den Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG). Wir verstehen die Sensibilität finanzieller Daten und haben entsprechende Sicherheitsmaßnahmen implementiert.
Art der verarbeiteten Daten
Bestandsdaten
Hierzu gehören Name, Anschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummer sowie Unternehmensdaten bei geschäftlicher Nutzung. Diese Daten benötigen wir zur Vertragsdurchführung und Kontaktaufnahme.
Nutzungsdaten
Informationen über Ihre Verwendung unserer Plattform, einschließlich Zugriffsdaten, Verweildauer, aufgerufene Seiten und verwendete Funktionen zur Optimierung unserer Dienste.
Inhaltsdaten
Von Ihnen eingegebene Budget- und Finanzinformationen, Berichte sowie andere Inhalte, die Sie in unserem System speichern und verwalten.
Meta-/Kommunikationsdaten
IP-Adressen, Browser-Informationen, Betriebssystem sowie Datum und Uhrzeit der Zugriffe für technische Zwecke und Sicherheitsanalysen.
Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf verschiedenen Rechtsgrundlagen gemäß DSGVO. Bei der Nutzung unserer Budget-Reporting-Services verarbeiten wir Ihre Daten zur Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Für Marketing-E-Mails und Newsletter benötigen wir Ihre ausdrückliche Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), die Sie jederzeit widerrufen können.
Darüber hinaus verarbeiten wir Daten aufgrund unseres berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) zur Verbesserung unserer Dienste, für Sicherheitsmaßnahmen und zur Direktwerbung bei bestehenden Kunden. In bestimmten Fällen sind wir zur Datenverarbeitung gesetzlich verpflichtet, beispielsweise zur Erfüllung steuerrechtlicher Aufbewahrungsfristen.
Wichtiger Hinweis: Wir verkaufen oder vermieten Ihre persönlichen Daten niemals an Dritte. Eine Übermittlung erfolgt nur in den in dieser Datenschutzerklärung genannten Fällen oder mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung.
Speicherdauer und Löschung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur solange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist. Bestandsdaten werden für die Dauer der Geschäftsbeziehung und darüber hinaus entsprechend gesetzlicher Aufbewahrungsfristen gespeichert. Diese betragen in der Regel sechs bis zehn Jahre für geschäftliche Unterlagen.
Nutzungsdaten und Protokolldateien löschen wir nach spätestens 12 Monaten, sofern sie nicht für Sicherheitszwecke oder zur Rechtsdurchsetzung länger benötigt werden. Marketing-Daten verarbeiten wir bis zum Widerruf Ihrer Einwilligung. Nach Löschung Ihres Accounts werden alle nicht gesetzlich aufbewahrungspflichtigen Daten innerhalb von 30 Tagen vollständig entfernt.
Ihre Rechte als Betroffener
-
Auskunftsrecht: Sie haben das Recht zu erfahren, welche Daten wir über Sie gespeichert haben und wie wir diese verwenden. Wir stellen Ihnen diese Informationen kostenlos zur Verfügung.
-
Berichtigungsrecht: Sollten gespeicherte Daten unrichtig oder unvollständig sein, können Sie deren Korrektur oder Ergänzung verlangen.
-
Löschungsrecht: Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, sofern diese nicht mehr erforderlich sind oder unrechtmäßig verarbeitet wurden.
-
Einschränkungsrecht: Unter bestimmten Umständen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen, beispielsweise während der Prüfung einer Berichtigung.
-
Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder an einen anderen Anbieter übertragen zu lassen.
-
Widerspruchsrecht: Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten jederzeit widersprechen, insbesondere wenn die Verarbeitung auf berechtigten Interessen beruht.
Sicherheitsmaßnahmen
Wir setzen moderne technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor Verlust, Manipulation und unberechtigtem Zugriff zu schützen. Dazu gehören SSL-Verschlüsselung für die Datenübertragung, sichere Server-Infrastrukturen in deutschen Rechenzentren sowie regelmäßige Sicherheitsupdates und Penetrationstests.
Unsere Mitarbeiter sind auf das Datengeheimnis verpflichtet und werden regelmäßig im Datenschutz geschult. Der Zugang zu personenbezogenen Daten ist streng limitiert und erfolgt nur nach dem Need-to-know-Prinzip. Wir führen regelmäßige Datenschutz-Folgenabschätzungen durch und haben Prozesse für den Umgang mit Datenschutzverletzungen etabliert.
Internationale Datenübertragungen
Grundsätzlich verarbeiten und speichern wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union. Sollte ausnahmsweise eine Übermittlung in Drittländer erforderlich sein, erfolgt diese nur bei Vorliegen eines Angemessenheitsbeschlusses der EU-Kommission oder mittels geeigneter Garantien wie EU-Standardvertragsklauseln.
Bei der Nutzung bestimmter Cloud-Services oder Support-Tools kann eine Datenübertragung in die USA stattfinden. In diesen Fällen stellen wir durch entsprechende Verträge und Zertifizierungen sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist. Details zu solchen Übertragungen finden Sie in der jeweiligen Service-Dokumentation.
Datenschutz-Kontakt
Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an:
somiralquvenaq
Marktberg 12, 17291 Prenzlau, Deutschland
Telefon: +49928145338
E-Mail: info@somiralquvenaq.com
Sie haben außerdem das Recht, sich bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu beschweren.
Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 15. Februar 2025 aktualisiert und kann bei Änderungen der Rechtslage oder unserer Dienste angepasst werden.